DSW Nord
Senioren- und Pflegezentrum Kronshagen

Senioren- und Pflegezentrum Kronshagen
In der Gartenstadt Kronshagen, angrenzend an die Landeshauptstadt Kiel, befinden sich mitten im Grünen unser Senioren- und Pflegezentrum und unser Betreutes Wohnen.
Die ruhige, aber zentrale Lage der Häuser ermöglicht erholsames und auch unabhängiges Wohnen. Viele Geschäfte und Einrichtungen der Gemeinde Kronshagen befinden sich fußläufig in der Nähe. Die Kieler Innenstadt mit ihren zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen erreichen Sie in wenigen Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Das Senioren- und Pflegezentrum bietet insgesamt 85 Einzel- und Doppelzimmer und ist somit auch für (Ehe-)Paare bestens geeignet.
In unserem hellen und freundlichen Pavillon findet das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm statt und Sie können auch hier zusammen mit Ihren Angehörigen das reichhaltige Mittagsangebot einnehmen.
Anschrift
Deutsche Seniorenwohnen Nord
Senioren- und Pflegezentrum Kronshagen
Amalienweg 1
24119 Kronshagen
Tel.: (0431) 5847-0
Fax: (0431) 5847-111
Mail: kronshagen@dsw-nord.de
Ansprechpartner
Einrichtungsleitung:
Barbara Frank
Pflegedienstleitung:
Bettina Ledermann
Leitung Ambulante Dienste:
Katrin Schult
Leitung Betreutes Wohnen:
Jana Staehler und Diana von Drathen
Erreichbarkeit
Telefonisch:
9:00 Uhr bis 12.30 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Unsere Standortleistungen
Allgemeine Leistungen
- Stationäre Lang- und Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Ambulante Dienste
- Betreutes Wohnen
- Wohnen mit Pflege
- Mobiler Mittagstisch und Gästemittagstisch
- Wäscheservice
- Beratung/ Hilfestellung zur Finanzierung
Betreuungsangebote
- Vielfältiges Veranstaltungsangebot
- Jahreszeitliche Festivitäten
- Seniorengymnastik
- Hundebesuchsdienst
- Demenzcafé Café Immergrün
- Monatliche Kuchennachmittage für Bewohner und Gäste
- Mobiler Einkaufswagen
- Ehrenamtliche und gemeindenahe Veranstaltungen
- Andachten
Externe Therapieangebote und Dienstleistungen
- Medizinische Fußpflege
- Ergotherapie
- Logopädie
- Physiotherapie
- Mobiler Friseur
Freizeitaktivitäten in der Gemeinde
- Ausstellungen
- Museen
- Theater
- Bücherei
- Wandern
- Kieler Woche
- Entspannen an der Kieler Förde
Sie finden uns in der schönen Gartenstadt Kronshagen, die zum Landkreis Rendsburg-Eckernförde gehört und unmittelbar an die Landeshauptstadt Kiel grenzt. Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Ärzte sowie Busverbindungen in die Kieler Innenstadt finden Sie in wenigen Minuten.
Sie erreichen uns am besten von der B76 – Abfahrt Kronshagen Süd – aus. Parkplätze stehen direkt vor der Einrichtung zur Verfügung.
Betreutes Wohnen in Kronshagen
Das Betreute Wohnen umfasst 22 Wohneinheiten aufgeteilt in 16 Einzel- und 6 Doppelwohnungen und grenzt an das Senioren- und Pflegezentrum an.
Wir bieten Ihnen 1-Raum-Wohnungen zwischen 45,50m² und 47,50m² oder 2-Raum-Wohnungen zwischen 51,50m² und 57m². Damit Sie sich in Ihrem neuen Zuhause wohlfühlen, dürfen Sie die eigenen Möbel gerne mitbringen.
Die Belegung der Wohnungen erfolgt nach schriftlicher Vormerkung unter Berücksichtigung des Anmeldedatums.
Unsere hauseigene Küche bietet täglich neben Vollkost auch Diät- und Schonkost an. Sie haben die Möglichkeit entweder täglich oder individuell am Frühstück, Mittag – oder Abendessen teilzunehmen. Sie können die Mahlzeiten im Senioren- und Pflegezentrum Kronshagen einnehmen oder auch in Ihren eigenen vier Wänden des Betreuten Wohnens.
Unsere Standortleistungen im Senioren- und Pflegezentrum Kronshagen
Unsere vielfältigen Angebote von Veranstaltungen und Therapien umfassen zum Bespiel:
– Singen
– Gymnastikgruppe
– Hunde- Besuchsprogramm mit Therapiehunden
– wöchentlich wechselnde Veranstaltungen, wie z.B.
– Kaffeenachmittage
– Andachten
– Gedächtnisspiele und Gedächtnistraining
– Faschings-, Sommer- und Weinfest
– Gruppenbetreuung durch unsere Ergotherapeutin
– Einzelbetreuung durch unsere Sozialpädagogin
Diese Angebote können Sie jederzeit in unserem Haus in Kronshagen in Anspruch nehmen.


Ambulante Dienste in Kronshagen
Wir unterstützen Sie täglich mit unseren umfangreichen Pflege- und Betreuungsangeboten.
Die Medizinische Behandlungspflege wird nach ärztlicher Verordnung durch den Haus- bzw. Facharzt nach Genehmigung durch die Krankenkasse an uns abgegeben. Die Leistungen werden direkt an uns bezahlt und sind unabhängig vom Pflegegrad.
Die Grundpflege ist ein großer und wichtiger Bestandteil der häuslichen Versorgung. Die Leistungen – Leistungskomplexe genannt – richten sich ab dem 01.01.2017 nach den Pflegegraden des SGB XI. Die Leistungskomplexe umfassen die Bereiche Körperpflege, Mobilität und Ernährung.
Unsere Leistungen der Medizinischen Behandlungspflege sind zum Beispiel:
- Medikamentengabe
- Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
- Blutzucker und Blutdruck messen
- Injektionen
Unsere Leistungen der Grundpflege sind zum Beispiel:
- Waschen, Duschen, Baden, Zahn- ggf. Prothesenpflege
- An- und Auskleiden
- Hilfe bei der Zubereitung von Mahlzeiten
- Hilfe bei Toilettengängen bzw. Wechsel der Inkontinenzmittel
- Verlassen bzw. Wiederaufsuchen der Wohnung
Pflegebedürftigkeit in Pflegegrade | Pflegegeld für häusliche Pflege | Pflegesachleistungen für häusliche Pflege | Entlastungs-leistungen |
Pflegegrad 1 | – € | – € | 125 €* 1 |
Pflegegrad 2 | 316 € | 689 € | 125 € |
Pflegegrad 3 | 545 € | 1.298 € | 125 € |
Pflegegrad 4 | 728 € | 1.612 € | 125 €[i] |
Pflegegrad 5 | 901 € | 1.995 € | 125 € |
*1 Versicherte mit Pflegegrad 1 – 5 erhalten einen Zuschuss in Höhe von 125 € monatlich in Form des Entlastungsbetrages. Der Entlastungsbetrag ist keine pauschale Geldleistung, sondern Zweckgebunden.
Der Entlastungsbetrag wird zusätzlich zu den sonstigen Leistungen der Pflegeversicherung bei Pflegegrade 2 – 5 bei häuslicher Pflege gewährt, er wird nicht mit anderen Leistungsansprüchen verrechnet.
Wird der Pflegebedürftige zuhause von einer Privatperson gepflegt und diese Person ist selbst zeitweise wegen Urlaub/Krankheit verhindert, kann die Ersatzpflege durch einen Ambulanten Dienst erfolgen. Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten dieser sogenannten Verhinderungspflege. Seit dem 01.01.2017 stehen die Leistungen der Verhinderungspflege den Versicherten der Pflegegrade 2 bis 5 in Höhe bis zu 1.612 € jährlich zu.
Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige die Pflege übernehmen. Um Pflegebedürftige bestmöglich zu versorgen und zu pflegen, können Pflegegeld und erbrachte Pflegesachleistungen durch einen ambulanten Dienst kombiniert werden. In diesem Fall wird von der sogenannten Kombinationsleistung oder auch Kombileistung gesprochen.
Pflegesachleistungen werden durch professionelle Pflegekräfte eines Ambulanten Dienstes in Form von Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung erbracht.
Der Pflegebedürftige hat einen Anspruch auf einen monatlichen Zuschuss von 40 € für Verbrauchsprodukte. Dies sind zum Beispiel: Einmalunterlagen, Handschuhe oder Desinfektionsmittel.
Nach einem Krankenhausaufenthalt kann eine vorübergehende Pflege notwendig sein. Sie benötigen dafür eine ärztliche Bescheinigung, um die Leistungen für die Übergangspflege bei der Krankenkasse zu beantragen. Dazu zählen Leistungen eines Ambulanten Pflegedienstes sowie auch einer Haushaltshilfe.
In diesem Fall erhalten Pflegebedürftige die erforderliche Grundpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Der Anspruch kann bis zu 4 Wochen pro Kalenderjahr bestehen. In besonders begründeten Fällen kann dies verlängert werden.
Reichen diese Leistungen nicht aus, können Pflegebedürftige eine Kurzzeitpflege als Leistung der gesetzlichen Krankenkasse für bis zu 8 Wochen je Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Es werden Kosten für die Pflege, Betreuung sowie Behandlungspflege in Höhe bis zu 1.612 € jährlich übernommen.
Unser Senioren- und Pflegezentrum, Betreutes Wohnen und Ambulanter Dienst versorgen die Gebiete um Kiel, Suchsdorf, Altenholz-Stift und Altenholz-Klausdorf.
Über die Bundesstraße B76 Abfahrt Kronshagen Süd erreichen Sie uns direkt.
Wir sind offizielles Mitglied des Bundesverbandes für Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V.